Fehlermeldung bei der Konfiguration...

Das Zusammen­spiel von ACT! und Outlook, Notes, POP3, SMTP, Eudora - Serien E-Mails - E-Mail Schablonen

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Robert Schellmann

Antworten
AS

Fehlermeldung bei der Konfiguration...

Beitrag von AS »

Hallo,

ich verwende ACT2000 Version 5.0.2.353. Bisher habe ich e-Mail immer Probleme über Outlook 2000 versenden können.

Vorhin habe ich in ACT eine Fehlermeldung beim Versenden erhalten.

Daraufhin wollte ich die e-Mail-Funktion neu konfigurieren. Doch leider bekomme ich, wenn ich MS Outlook auswählen möchte, immer folgende Fehlermeldung:
"Die installierte Version von Outlook wird nicht unterstützt. Bitte aktualisieren Sie auf Outlook 98 oder neuer..."

Ich verwende Outlook 2000 SP3..

Hat jemand einen Tipp???

Vielen Dank!!!

André
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo André,

das liegt wahrscheinlich am aktiven "Scriptblocking" von Norton Antivirus:

- Zusammenspiel Outlook und ACT
- How to disable Script Blocking in Norton AntiVirus 2001
- How to disable Script Blocking in Norton AntiVirus 2001

Gruß
Robert Schellmann
AS

Beitrag von AS »

Hallo,

vielen Dank, daran liegt es. Danke für den Tipp. Habe vor 2 Tagen Norton Internet Security 2003 installiert.

Jetzt habe ich nur noch das Problem, wenn ich eine e-Mail aus ACT verschicke bekomme ich jedesmal

1) die Warnmeldung von Outlook
ein Programm möchte auf Ihr Outlook-Adressbuch zugreifen
2) die Warnmeldung von Outlook
ein Programm möchte Nachrichten im Auftrag senden

Gibt es dafür Einstellungen, dass man nicht immer zwei mal bestätigen muß?

Nochmal Danke!

Sonnige Grüße aus HH

André
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo André,

diese Security-Hinweise wirft Outlook 2000 ab dem Servicepack 2 (oder schon ab 1) aus. Bei Verwendung von ACT! 6 kommen diese Meldungen nicht mehr.

Gruß
Robert Schellmann
Antworten