Empfänger automatisch ausfüllen

Das Zusammen­spiel von ACT! und Outlook, Notes, POP3, SMTP, Eudora - Serien E-Mails - E-Mail Schablonen

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Robert Schellmann

Antworten
wiga
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 29. Juli 2003, 10:05

Empfänger automatisch ausfüllen

Beitrag von wiga »

Hallo miteinander

Wir benutzen ACT! 6.0.2.739 mit Patch 2 und 3. Es gibt die Möglichkeit den E-Mail-Empfänger automatisch zu übernehmen. Leider funktioniert das nicht in jedem Fall. So z. B. beim fiktiven Kontakt "Muster; Herr Max", Firma "Berlin; Stadtverwaltung".

Es wird zwar "Berlin, Stadtverwaltung von Berlin; Stadtverwaltung" in das Empfängerfeld übernommen, aber beim Versuch die E-Mail zu senden, erscheint die Meldung "Ungültige Adresse" (Aktuelle E-Mail-Adresse: "Berlin, Stadtverwaltung von Berlin").

Würden wir den Eintrag der Firma ändern in "Stadtverwaltung Berlin", funktioniert es. So könnten wir jedoch den Kontakt nicht mehr finden, in dem wir eine Suche nach Firma "Berlin" starten. ACT! stört sich also an dem Semikolon im Firmenfeld.

Hat jemand eine Lösung für dieses Problem? Besten Dank im Voraus.
Gruss
wiga
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo,

klappt auch ohne Semikolon nicht, klappt nämlich nie! Da ist ein Bug in der Software, und der ist bisher auch noch in 6.0.3.984 (Beta) drin.

Ich bin wieder reumütig zurück nach "Nachname" (Lastname).

Vielleicht wird der Bug ja noch in 6.0.3.x behoben.

:roll: Gruß Ingrid Weigoldt
hebalder
Beiträge: 237
Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 01:00
Wohnort: NRW

Beitrag von hebalder »

Hallo,

also hier klappt es (6.0.3.984 beta)

"Firma": mit / ohne Semikolon
(ändert nur die Vorbelegung des Empfängerfeldes)

"Kontakt": mit / ohne Komma
(Empfehlung: "Balder, H. E." -> dann ist auch in Act-Email.exe und Outlook XP die Empfänger-Auswahl nach dem Nachname "Balder" möglich)

Type-a-head steht auf "Last Name".

Das funktioniert sowohl
- direkt aus ACT (Symbol "E-Mail-Nachricht schreiben", auch über die Buttons AN CC BCC), als auch
- unter Outlook XP (mit der Type-Ahead-Funktion bzw. über die Buttons AN CC BCC).

Grüsse
Hugo
Zuletzt geändert von hebalder am Dienstag 29. Juli 2003, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
hebalder
Beiträge: 237
Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 01:00
Wohnort: NRW

Re: Empfänger automatisch ausfüllen

Beitrag von hebalder »

wiga hat geschrieben:Würden wir den Eintrag der Firma ändern in "Stadtverwaltung Berlin", funktioniert es. So könnten wir jedoch den Kontakt nicht mehr finden, in dem wir eine Suche nach Firma "Berlin" starten.
Und was wäre, wenn ihr mit Menü: Suche, Stadt ... : "Berlin" arbeitet ?

cu
Hugo
wiga
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 29. Juli 2003, 10:05

ACT! Knowledge Base, Document ID: 200282892913

Beitrag von wiga »

Danke für Eure Beiträge.

Ich habe unterdessen folgenden Artikel (englisch) aus der ACT! Knowledge Base (Document ID: 200282892913) gefunden:
http://itdomino.saleslogix.com/act.nsf/ ... ,recipient

Für das Problem scheint es also gegenwärtig keine Lösung zu geben. :(
wiga
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 29. Juli 2003, 10:05

Re: Empfänger automatisch ausfüllen

Beitrag von wiga »

hebalder hat geschrieben:Und was wäre, wenn ihr mit Menü: Suche, Stadt ... : "Berlin" arbeitet ?
So finden wir sämtliche Kontakte aus Berlin, z. B. auch private Anschriften, was leider zu viele sind.
wiga
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 29. Juli 2003, 10:05

ACT! 6.0.3.984 Beta

Beitrag von wiga »

Eine andere Frage: Wie seit ihr in den Besitz der Version 6.0.3.984 Beta gekommen? Ist diese Version im Beta-Status bereits zu empfehlen?

Danke im Voraus für einen Link oder ähnliches.
wiga
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo,

einige von uns sind als Beta-Tester auserkoren worden, so sind wir "in den Besitz" der Beta 6.0.3.984 gekommen.
Ich persönlich habe meine Tests beendet und arbeite wieder mit 6.0.2.739, wo ich die Fehler alle kenne und damit lebe.

Gruß
Ingrid Weigoldt
hebalder
Beiträge: 237
Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 01:00
Wohnort: NRW

Re: Empfänger automatisch ausfüllen

Beitrag von hebalder »

wiga hat geschrieben:
hebalder hat geschrieben:Und was wäre, wenn ihr mit Menü: Suche, Stadt ... : "Berlin" arbeitet ?
So finden wir sämtliche Kontakte aus Berlin, z. B. auch private Anschriften, was leider zu viele sind.
... das haben wir mit ID-Status gelöst (hier werden grundsätzlich die Zielgruppen in einem Auswahlfeld angeboten. Zusätzlich gibt es einige Sonder-Einträge: z.B. "! NEUer Kontakt", "zzz - privat", "zzz - intern", "zzz - Karteileiche" (zu Doku-Zwecken), "xxx - gesperrt" (möchte nicht mehr kontaktet werden), etc.)

"!", "xxx" und "zzz" wegen der Sortierung. "! NEUer Kontakt" wird automatisch von ACT vorbelegt. So können nach einer Suche gezielt die neuen Kontakt-Karten "end-bearbeitet" werden ...

Alles über "Abfragebeispiel" ... und man ist glücklich ...

(So, mein Rebuild ist gerade fertig :lol: )

Ein Lächeln in's Internet
Hugo
wiga
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 29. Juli 2003, 10:05

Empfänger automatisch ausfüllen

Beitrag von wiga »

Hallo zusammen

Wir hoffen immer noch auf eine Lösung für anfangs beschriebenes Problem. Da es evtl. nicht richtig verstanden wurde, hier eine verbesserte Beschreibung:

Wir benutzen ACT! 6.0.2.739 mit Patch 2 und 3. Es gibt die Möglichkeit den E-Mail-Empfänger automatisch zu übernehmen. Leider funktioniert das nicht in jedem Fall. So z. B. beim fiktiven Kontakt mit Eintrag "Berlin; Stadtverwaltung" im Firma-Feld.

Es wird zwar "Berlin, Stadtverwaltung von Berlin; Stadtverwaltung" in das Empfängerfeld übernommen, aber beim Versuch die E-Mail zu senden, erscheint die Meldung "Ungültige Adresse" (Aktuelle E-Mail-Adresse: "Berlin, Stadtverwaltung von Berlin").

ACT! stört sich an dem Semikolon im Firma-Feld. Würden wir den Eintrag der Firma ändern in "Berlin, Stadtverwaltung" (Komma anstelle Semikolon), funktioniert es.

Die Verwendung eines Kommas ist für uns jedoch keine akzeptable Lösung, da dann beim Erstellen eines Briefes der Empfänger "Berlin, Stadtverwaltung" lautet. Bei Verwendung eines Semikolons wurde der Empfänger eines Briefes immer umgewandelt und lautete dann korrekt "Stadtverwaltung Berlin".

Hat doch noch jemand eine Lösung für dieses Problem? Vielen Dank im Voraus.
Gruss
wiga
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo wiga,

so, wie ich mein Feld "Firma" benutze, würde ich nie auf die Idee kommen, diese Information in einer Anschrift im Brief zu verwenden!

Bei mir enthält Firma einen reinen Suchbegriff, u.U. ergänzt um den Kontaktnamen, falls ich mehrere Leute in dieser Firma kenne.
In meinem Feld Adresse1 steht nun der Firmenname so, wie er in die Anschrift gehört, und dieses Feld Adresse1 findet sich demzufolge auch in allen Dokumentschablonen.

Anhand Deines Beispiels:
Firma = Berlin Stadtverwaltung Müller
Kontakt = Max Müller
Adresse1 = Stadtverwaltung Berlin.

Wie seid ihr auf den Trick mit der Feldumwandlung bei Verwendung eines Semikolons gekommen? Stand das irgendwo beschrieben?

Für die Suche nach EMail-Adressen habe ich übrigens Nachname(Lastname) eingestellt, da in 6.0.3 bei Suche nach Firma/Contact der von Dir beschriebene Fehler auftrat, in einer späteren Beta-Version diese Funktion gar nichts mehr machte und man gespannt darauf sein darf, ob sich das in der endgültigen 6.0.3 und wie ändert.

Fazit: für EMail-Adressierung muß das Semikolon aus Firma1 raus, damit ist die Feldumwandlung per Semikolon für Briefe gestorben. Vorschlag: Firmenname im separaten Feld und Dokumentschablonen anpassen. Klingt nach viel Arbeit.... :roll:

Gruß Ingrid Weigoldt
wiga
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 29. Juli 2003, 10:05

Beitrag von wiga »

Hallo Ingrid

Danke für Deine Antwort.

Wir finden, wir können das Feld "Firma" genau so für die Anschrift in einem Brief verwenden wie das Feld "Kontakt". Ansonsten müssten wir die Firma immer in zwei Feldern eingeben (jeweils anders formatiert).

Die Verwendung des Semikolons im Feld "Firma" wird in der ACT! Knowledge Base beschrieben:
http://itdomino.act.com/act.nsf/docid/1997410161747

Die Stadtverwaltung Berlin wird, durch die Erfassung in der Form "Berlin; Stadtverwaltung", bei der Sortierung unter "B" (Berlin) einsortiert und nicht unter "S" (Stadtverwaltung). In Briefen etc. wird die Firma trotzdem in der Form "Stadtverwaltung Berlin" gedruckt. Mit Verwendung eines Kommas anstelle eines Semikolons funktioniert das nicht.

Wo kann ich für die Suche nach E-Mail-Adressen Nachname einstellen? Oder gibt es dieses Feature erst in der Version 6.0.3 (Beta)?

Gruss wiga
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Sorry, da ist mir etwas durcheinander geraten :oops: :

Die Einstellung "Schnellsuche nach...Nachname" (alternativ: Firma, EMail-Adresse) ist erst ab 6.0.3 möglich (in 6.0.2 ist das immer fest auf "Nachname" eingestellt) und bezieht sich auf die Anzeige/Sortierung des Adressbuches bei Benutzung der Schaltflächen "An" oder "cc", nicht aber auf die automatische Übernahme der EMail-Adresse in eine neue Mail.

Ich habe nun einen Test gemacht unter 6.0.3.985 und, siehe da, kein Problem bei der automatischen Übernahme der EMail-Adresse des Empfängers (Berlin; Stadtverwaltung und Muster; Herr Max).
Meine Meldung, unter 6.0.3.984 würde das nicht funktionieren, bezog sich allein auf die "Schnellsuche nach...".

Wie es aussieht, könnt ihr also voller Hoffnung auf 6.0.3 warten, dann sollte die Adressübernahme funktionieren.
:wink: Ingrid Weigoldt
wiga
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 29. Juli 2003, 10:05

ACT! 6.0.3

Beitrag von wiga »

Danke für den Test und die Info!

Na, dann hoffe ich, dass die Version 6.0.3 bald verfügbar wird!(?)

wiga
wiga
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 29. Juli 2003, 10:05

ACT! 6.0.3.985

Beitrag von wiga »

Mit der nun erhältlichen Version 6.0.3.985 funktioniert das Automatische ausfüllen des Empfängers, auch bei Verwendung eines Semikolons im Firma-Feld, wieder. :)
Antworten