Gibts endlich einen Lösung für die Kalenderwochen

Probleme und Tips in der Anwendung von ACT!

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Robert Schellmann

floflo
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 09:49

Gibts endlich einen Lösung für die Kalenderwochen

Beitrag von floflo »

Das nervt mich jetzt schon seit ich Act habe: Die Kalenderwochen sind falsch. Ich weiß, daß das irgendwas mit dem amerikanischen und deutschen System zu tun hat, wie KWs gezählt werden. Das nützt mir nur nichts, weil ich immer wieder überlegen muß: muß ich eine dazuzählen oder abziehen? Wär halt unglaublich praktisch und durchaus zu erwarten, daß ein Programm, das mit Terminen und Kalender zu tun hat, sowas auch richtig macht.
Liebe Programmierer dieser Welt (und vor allem von ACT) bitte löst das mal.....

In freudiger Erwartung des gelösten KW Problems

floflo :wink:
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Heute ist der 22.09.2004, ACT! zeigt mir an, das sei die 39. Kalenderwoche. Auf meinem Kalender auf dem Schreibtisch (garantiert deutscher Herkunft) ist das auch so.
Für Kalender ist eingestellt: erster Tag der Woche = Montag.
ACT!6.0.3.994.

Was ist nun daran falsch?
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
floflo
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 09:49

Beitrag von floflo »

Nun dann mag es daran liegen, daß ich ACT 5.0.2.353 habe. Mir zeigt mein Act die KW 38 an. Nun ja, ich könnt mir ja das Update kaufen... aber soll ich, weil die Herstellerfirma einen Fehler gemacht hat, Geld ausgeben??

Nun ja wenigstens weiß ich jetzt, daß das in neuere Act Versionen verbessert wurde.

Vielen Dank für die schnelle Antwort....und vielleicht hat ja doch noch jemand einen Tipp!???!

floflo
Gast

falsche Kalenderwochen in 2005?

Beitrag von Gast »

Hallo ACT-Spezies,

bin ich richtig informiert, dass hier in Deutschland

- der 1. + 2. Jan. 2005 zur 53. KW 2004 zählt
- ab dem 3. Jan 2005 die 1. KW 05 beginnt

???

Mein ACT 6.0.3.994 zeigt leider schon ab dem 1. Jan. 05 die 1. KW 05 an.

Auch eine Veränderung der Kalender-Einstellungen (Woche beginnt mit So. bzw. Mo.) bringt diesmal leider nichts (dies hatte früher schon mal geholfen).

Liege ich mit meiner Feststellung richtig?

Gruß

Filac
floflo
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 09:49

Endlich richtig bei mir!!

Beitrag von floflo »

Da hab ich mit meiner ACT 5 Version heuer direkt Glück. Denn bei mir passt das mit den Kalenderwochen diesmal. Schon cool, nur irgendwie scheinen das die Hersteller von ACT wohl nicht ganz umrissen zu haben, wie das nun ist mit den Kalenderwochen.....


Auf alle Fälle: was das betrifft hab ich 2005 ein stressfreies Jahr und brauch nicht überlegen, ob ich dazuzählen oder abziehen muss... (siehe oben)

Einen Tipp hab ich leider auch nicht, außer: stell einen Kalender neben Deinen Computer, wos richtig drauf steht!!

Viele Grüße

floflo :wink:
Gast

Re: Endlich richtig bei mir!!

Beitrag von Gast »

floflo hat geschrieben:Auf alle Fälle: was das betrifft hab ich 2005 ein stressfreies Jahr und brauch nicht überlegen, ob ich dazuzählen oder abziehen muss...
Versteh ich Dich richtig, Dein ACT zeigt z.B. am 3. Jan. 2005 die 1. KW an ?

Welche Version hast Du, welches Betriebssystem (mit welchen SPs)?

Ich kann es kaum glauben :o

Filac
floflo
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 09:49

Schon alles beschrieben

Beitrag von floflo »

Ich bin der Autor dieser Frage und wenn Du Dir alle Fragen und Antworten durchliest hast Du Deine Antwort.

Ich hab eine alte Act Version 5. irgendwas (steht oben) und die funktioniert in den meisten Jahren nicht richtig. Die behandelt die Kalenderwochen nach der amerikanischen Zähleweise. Nur alle paar Jahre stimmt sie mit der deutschen (oder europäischen????) Zählweise überein. Anscheinend ist es aber so, daß dann in den aktuellen Versionen von ACT (oder nur in Deiner???)die KW nicht stimmen????

Ich kann mich nur wiederholen: ich finde es erstaunlich, daß eine Software, die die Aufgabe hat mit Adressen und Terminen zu arbeiten, hier so einen heftigen Bug hat. Aus meinem Arbeitsumfeld kann ich sagen, daß sehr häufig mit KW gearbeitet wird und es ist immer lästig für mich, wenn ein Kunde sagt: Treffen wir uns in der KW ... .
Leider bin ich aber wohl der einzige mit ACT 5.... den das nervt. Daher muß ich damit leben. Ausser 2005 da stimmts nämlich.

Hoffe soweit alles beantwortet zu haben. Zur Vollständigkeit: Ich hab Windows XP home und SP2 (was aber meiner Meinung nach mit dem KW Problem nichts zu tun hat)

floflo

P.S.: Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur nochmal raten: Verschwende nicht Deine Zeit, um nach einer Lösung zu suchen (ich hab keine gefunden): Kauf Dir für 2005 einen kleinen Tischkalender....
Franky
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 15:13
Wohnort: Westerwald

Beitrag von Franky »

Hallo allerseits,
das Thema Kalenderwochen nervt mich ebenso. Habe gestern einen Termin mit einem Kunden vereinbaren wollen und hab die KW vorgeschlagen, bis wir festgestellt haben, das ich (aufgrund Act) falsch lag. Das Thema nervt mich auch seit Jahren - jetzt wollte ich mich aber dahinterklemmen, es mal zu klären - aber siehe da - da stehe ich wohl nicht allein da. Es kann doch nicht sein, daß der 31.12. in der 53. KW stattfindet und der 1.1. plötzlich in einer neuen Woche liegt. Ich meine in Outlook gibt es eine Einstellung, wo man die 1. KW explizit festlegen kann.

Ich gehe mit floflo einig, daß es nicht sein kann, daß ein Kontakt- und Terminprogramm gerade hier keine Einstellungen zuläßt. Gerade wo es um Terminabsprachen geht, sind Kalenderwochen wichtig!
Michael Brietzke
Beiträge: 388
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2002, 01:00
Wohnort: Hofgeismar

Beitrag von Michael Brietzke »

Hallo zusammen,

Seit 1976 ist der Wochenbeginn auf Montag festgelegt. Die erste Woche des Jahres ist definiert als die Woche, in die mindestens 4 der ersten 7 Januartage fallen (also die Woche, in der der 4. Januar liegt). Beides wurde damals definiert in der DIN 1355 (1974). Inhaltlich gleich regelt das die Internationale Norm ISO 8601 (1988), die von der Europäischen Union als EN 28601 (1992) übernommen und in Deutschland als DIN EN 28601 (1993) umgesetzt wurde.
Demzufolge haben die meisten Jahre 52 Wochen. Der jährliche überzählige Tag sowie die Schaltjahre führen aber dazu, dass es alle 5 bis 6 Jahre ein Jahr mit 53 Wochen gibt, so die Jahre 1992, 1998, 2004, 2009, 2015.
Da es keine ''halben'' Wochen gibt, gehören manche Tage ihrer Kalenderwoche nach zu einem anderen Jahr als es der üblichen Datumsangabe entspricht (z.B. gehörte der 2. Jan. 2000 noch zur 52. Kalenderwoche 1999).
Dieses Jahr 2004 fallen aber nur 2 Januartage in eine Woche, deshalb fängt die 1. Kalenderwoche mit dem 3. Januar an und hört am 9. Januar auf.

Leider berücksichtigt das ACT!6 in diesem Jahr nicht, d.h. wir müssen bei Zusagen zu KW Terminen immer 1 Woche abziehen.
arno

es müsste sich doch jemand finden der hier

Beitrag von arno »

eine änderung vornimmt die man einspielen kann.

Auch ich hab schon Termine versäumt weil ich die falsche Woche hatte..

recht peinlich dem >Kunden zu erklären< man hat ein fehlerhaftes
programm das soooo spitze ist :evil:
arno
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 20:09

Ein Jahr später die gleiche Frage

Beitrag von arno »

Ist schon bekannt bis wann dieser Fehler behoben wird? oder wie man ihn beheben kann?

Die Kalenderfunktion ist für mich eine der wichtigsten.

Vielleicht kann mir ja sonst jemand ein anderes Programm empfehlen.

lg
Arno
Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß.
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo Arno,

klare Aussage von sage: an ACT!6 wird es keine wie gearteten Änderungen mehr geben. In ACT7 ist dieser Fehler nicht mehr drin.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
arno
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 20:09

Na Super

Beitrag von arno »

Das ist also die neue Art von Kundenbindung und modernes Marketing.

Es wird etwas geliefert. Und um die fehlerhafte Lieferung zu bereinigen
bekommt man ein Angebot etwas "neues" mit "neuen Fehlern" zu kaufen.

Microdoof macht es vor und alle machen es nach.

Eigentlich sollte man überlegen hier auf "Nachbesserung" zu klagen.

Vielleicht finden sich noch andere User, die sich nicht zwingen lassen wollen - schon wieder in ein neues Produkt zu investieren. Eine Sammelklage würde vielleicht Erfolg haben. Denn eigentlich kann es keine soooo große Sache sein, die Parameter für die Zahlendarstellung zu ändern.

Denn so wie ich gelesen habe ist eine der wichtigen Funktionen = Serienfax ja über die ACT7 nur schwierigst und mit weiteren Investitionen verbunden zu bewerkstelligen.

Wenn ich so mit meinen Kunden umgehe - bin ich spätestens Ende des Jahres bankrott. Bin gespannt wie lange es hier dauert.

Aber vielen Dank für die Info.

lg
Arno
Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß.
FHirrle
Beiträge: 47
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2003, 00:12
Wohnort: Münsingen
Kontaktdaten:

ACT!6 = ACT!7 Startup ?

Beitrag von FHirrle »

Hallo,
wenn das Problem bei ACT!6 nicht mehr gelöst wird, nun aber ACT!7 zu haben ist.
Wie sieht es dann mit ACT!7 Startup aus ?
Ist dort das Problem gelöst oder ist "ACT!7 Startup" nur ein neuer Name für ACT!6 ?

Gruß,
Frieder
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo Frieder,

es ist schon so wie vermutet: ACT7 Startup = ACT6.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
Antworten