Formatierung der Betreffzeile in "Historien" spinn

Was bringt die neue Version? Was braucht man für ein System?

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Amrou, mtimmermann, Robert Schellmann, Thomas Benn

Antworten
V. Heitmann
Beiträge: 85
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 09:15
Wohnort: 61169 Friedberg
Kontaktdaten:

Formatierung der Betreffzeile in "Historien" spinn

Beitrag von V. Heitmann »

Frage zu ACT!11:

Die Formatierung der Betreffzeilen in "Historien" oder "Notizen" lässt sich ja eigentlich nicht so ohne weiteres ändern. Tut sie bei mir aber doch des öfteren - ohne dass ich es möchte, leider. Und das geht so:

Einen (formatierten) Text aus einem Dokument oder von einer WebSite in das Textfeld eines Historieneintrags oder einer Notiz hineinkopieren (und dann natürlich den Historieneintrag oder die Notiz per "OK" speichern).

Danach sind dann häufig ACT!-global alle Betreffzeilen in einer anderen Schriftart, in Fettdruck und/oder in einer neuen Schriftgröße.

Besonders "effektiv" haben sich hierbei Texte erwiesen, die auch noch Tabellenelemente enthielten.

Irgendwann gibt sich diese Umformatierung der Betreffzeilen von alleine, was aber dauern kann - und so lange ziemlich nervt.

Woher kann diese Kuriosität von ACT!11 kommen? Wie kann ich das merkwürdige Verhalten verhindern?

Freue mich auf Aufklärung!

Grüße,

V. Heitmann
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo V. Heitmann,

die Formatierung der "Details" in Notizen und/oder Historien, Tätigkeiten, Verkaufschancen usw. erfolgt über RTF-Kommandos, die auch tatsächlich in die SQL-Tabellen eingetragen werden (ab 11.01).

Das Feld "Regarding" (nicht bei Notizen enthalten) ist zwar ein Memo-Feld, unterstützt aber nicht die Übersetzung von RTF-Kommandos.

Ich habe ein bißchen rumprobiert und herausgefunden:
Wenn Sie in die Details einer Historie einen formatierten Text übernehmen, diese Historie speichern ohne vorher einen Betreff eingegeben zu haben, dann tritt das beschriebene Phänomen auf.
Läßt sich reparieren, indem man in die Betreffzeile was einträgt, speichert, ACT schließt und wieder öffnet.

Läßt sich verhindern, indem man in die Betreffzeile vor Übernahme des importierten Textes etwas einträgt.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
V. Heitmann
Beiträge: 85
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 09:15
Wohnort: 61169 Friedberg
Kontaktdaten:

Beitrag von V. Heitmann »

Hallo Frau Weigoldt,

danke für Ihre Recherche! ACT! 11 scheint sich tatsächlich so zu verhalten, wie Sie es beschrieben haben. Es ist ja keine lebensbedrohliche Macke des Programms, irritierend ist es trotzdem!

Viele Grüße,

Volkmar Heitmann
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo V. Heitmann,

das kommt wahrscheinlich davon, daß sich kein Programmierer der Welt vorstellen kann, daß man einen Historieneintrag ohne Betreff macht - der ja als einziges direkt in der Übersicht angezeigt wird.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
V. Heitmann
Beiträge: 85
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 09:15
Wohnort: 61169 Friedberg
Kontaktdaten:

Beitrag von V. Heitmann »

"Normal" ist es sicherlich nicht, einen Historieneintrag zuerst einmal ohne Betreff abzuspeichern - aber es kann nun mal im Eifer des Gefechts passieren. Und solche Fehlermöglichkeiten sollten eigentlich doch durch Usability-Test aufgedeckt werden. Gute Programmierer sind die, die immer den DAU, den dümmsten anzunehmenden User vor Augen haben, solche Typen wie mich... ;-)

Viele Grüße,

Volkmar Heitmann
Antworten